Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Nightingale: Nightfall Overture (Reissue) (Review)

Artist:

Nightingale

Nightingale: Nightfall Overture (Reissue)
Album:

Nightfall Overture (Reissue)

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Melodic / Progressive Rock

Label: Inside Out / Sony
Spieldauer: 117:57
Erschienen: 21.06.2024
Website: [Link]

Ursprünglich wollte sich Edge-of-Sanity-Mastermind Dan Swanö mit NIGHTINGALE solistisch austoben, doch nachdem sein Bruder Dag (Tom Nouga) hinzugestoßen war, wurde das Projekt zu einer Band, deren Diskografie nun im Rahmen der Wiederveröffentlichungskampagne zu Dans Gesamtwerk eine Neuauflage erfährt. Den Anfang macht die Compilation "Nightfall Overture", die 2005 zum 10-jährigen Jubiläum der Gruppe erschien und ein prima Einstieg in deren Sounduniversum sind.

Nightingale spiel(t)en - kommt da noch was? - eine durch Dans Stimme unverkennbar gewordene Mischung aus AOR, Soft Prog (Marillion sind eine von Dans größten Lieblingsbands) und einem Schuss Gothic im Geist der 1980er. Die zehn Tracks setzen sich zusammen aus Neuaufnahmen von Stücken der ersten vier Studioalben "The Breathing Shadow" (1995), "The Closing Chronicles" (1996), "I" (2000) und "Alive Again: The Breathing Shadow Part IV" (2003) - "Invisible" von 2004 wurde nicht berücksichtigt - , dem Edge-Of-Sanity-Remake ´Losing Myself´ und der damals neuen Komposition ´Better Safe Than Sorry´. Die aktualisierte Versionen sind den Originalen bei aller nostalgischen Liebe spielerisch und klanglich überlegen, wobei der charmante unterschwellige New-Wave-Touch verlorengegangen ist

Andererseits gibt es durch die Neueinspielung keinerlei Klangunterschiede, wie es beispielsweise auf einer Best-of der Fall wäre, also haben wir es mit einem homogen tönenden Werk zu tun, das tatsächlich mehr oder weniger glaubwürdig als richtiges Studioalbum durchgehen könnte - zumal einige Gesangsmelodien, Textpassagen und Gitarrensolos erheblich modfiziert wurden. Und gleich beim eröffnenden Titelstück - vielleicht der NIGHTINGALE-Übersong schlechthin - wird auch deutlich, dass sich die beiden Swanös und ihre Mitstreiter nicht an die ursprünglichen Strukturen der Songs halten.

Lyrics zu zwei Stücken stammen von Katatonia-Sänger und Swanö-Jugendfreund Jonas Renkse. Auf der zweiten CD dieses Re-Releases - das Remastering klingt hier unauffälliger, weil das Original schon einen bombigen Sound hatte - finden sich das komplette „Rock Hard Live“-Album (2017 erschienen, im Vorjahr beim Rock Hard Festival in Gelsenkirchen mitgeschnitten) und sieben weitere Konzertaufnahmen.

FAZIT: "Nightfall Overture" könnte auch "An Introduction to NIGHTINGALE" heißen. NIGHTINGALES Geburtstags-Sampler bietet zehnmal erstklassischen melodischen Hardrock mit düsterem Unterton, eine nahezu perfekte Kombination aus mehrheitsfähigem Songwriting und gehobenen kompositorischen Ansprüchen, dargeboten mit hörbaren Metal-Roots. Die Hit-Dichte ist naturgemäß auf keinem "normalen" Studioalbum der Band höher als hier, und die Live-Boni auf dem zweiten Tonträger machen den Kauf umso zwingender.

Andreas Schiffmann (Info) (Review 656x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • 01] Nightfall Overture (Remaster 2024)
  • 02] The Dreamreader (Remaster 2024)
  • 03] Revival (Remaster 2024)
  • 04] Steal the Moon (Remaster 2024)
  • 05] Alonely (Remaster 2024)
  • 06] I Return (Remaster 2024)
  • 07] The Glory Days (Remaster 2024)
  • 08] Shadowland Serenade (Remaster 2024)
  • 09] Losing Myself (Remaster 2024)
  • 10] Better Safe than Sorry (Remaster 2024)
  • 01] Nightfall Overture (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 02] A Raincheck on my Demise (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 03] Hideaway (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 04] Forevermore (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 05] Into the Light (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 06] Chasing the Storm Away (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 07] Revival (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 08] Steal the Moon (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 09] Black Tears (Live in Gelsenkirchen 2016)
  • 10] Better Safe Than Sorry (Live in Baarlo 2012)
  • 11] Shadowland Serenade (Live in Orebro 2004)
  • 12] The Glory Days (Live in Barcelona 2006)
  • 13] Alonely (Live in Vosselaar 2008)
  • 14] Losing Myself (Live in Orebro 2004)
  • 15] Edge of Sanity Medley (Live in Helsinki 2010)
  • 16] Piska Mig (Med Lagom Mycket Gummi) (Live in Helsinki 2010)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wieviele Monate hat das Jahr?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!