Engin sind zurück und veröffentlichen eine neue Single. Ein Meilenstein für die Band, denn es ist ihr erstes eigenes Stück mit vollständig türkischem Text. Gleichzeitig ist die Single ein erster Vorgeschmack des neuen EINGIN-Albums, welches Anfang 2026 erscheinen wird. „Kirlangiçlar" (deutsch: Schwalben) ist ein Song über die melancholische Sehnsucht nach einer geliebten Person, die außer Reichweite geflogen ist – wie eine Schwalbe. Er verbindet westlichen Indie-Rock mit neo-psychedelischen Einflüssen und türkischen Texten.
Was ist eigentlich deutscher Indiepop? Vielleicht ist er ganz anders als das, was man sich vorstellt. Vielleicht klingt er nach Anadolu Rock, Psychedelica und nach Britpop, vielleicht ist er mehrsprachig, vielleicht tanzt man zu ihm in München und Berlin und Paris und Istanbul, vielleicht ist er roh und direkt und verträumt und umarmt die ganze Welt. Vielleicht klingt er so wie ENGIN aus Mannheim. Drei Typen, die sich irgendwie auch schon immer kennen und Einflüsse aus ihren Biographien miteinander zu einem Sound verweben, der unmittelbar wirkt, der seine Zuhörerschaft mitnimmt in seine Mitte und einen gemeinsamen Raum baut.
ENGIN Tourdaten 2025: 27.03.2025 - Karlstorbahnhof, Heidelberg 02.04.2025 - Die Weberei, Gütersloh 03.04.2025 - Bahnhof Langendreer, Bochum 04.04.2025 - Gretchen, Berlin 05.04.2025 - Franz Mehlhose, Erfurt 09.04.2025 - E-Werk, Erlangen 10.04.2025 - Technikum, München 11.04.2025 - Orpheum Extra, Graz 12.04.2025 - WUK, Wien 16.04.2025 - Exil, Zürich 17.04.2025 - SUdhaus, Basel 26.04.2025 - Jazzhaus, Freiburg 27.04.2025 - Tollhaus, Karlsruhe 28.04.2025 - Zoom, Frankfurt am Main 29.04.2025 - Im Wizemann, Stuttgart 02.05.2025 - Kulturzentrum Schlachthof, Bremen 03.05.2025 - Knust, Hamburg 04.05.2025 - Gloria, Köln 30.05.2025 - Grounds, Rotterdam 31.05.2025 - Bitterzoet, Amsterdam
VAINSTREAM ROCKFEST 2025: FIDLAR und LETLIVE komplettieren das Billing.
Das Vainstream Rockfest gibt die letzten noch fehlenden Acts für 2025 bekannt! Neben den bereits bestätigten HEAVEN SHALL BURN, BULLET FOR MY VALENTINE, FEINE SAHNE FISCHFILET und A DAY TO REMEMBER besetzen nun FIDLAR und LETLIVE die beiden letzten, vakanten Plätze.
Das Festival im Herzens Münsters wird vom 27.06. - 28.06.2025 steigen. Bisher galt die aktuelle Preisstufe der Early Bird Tickets zum Preis von EUR 139,95, seit dem 29.11.2024 ist die nächste Preisstufe aktive. Tickets kosten nun 159,90€.Ticket-Bundles sowie limitierte Wohnmobil Camping Ticket gibt es im Shop, Link siehe unten. Mittlerweile sind 80% der Tickets verkauft, es heißt also: Zugreifen, bevor es zu spät ist.
Das Billing 2025:
HATEBREED, GORILLA BISCUITS, DELILAH BON, GRADE 2, HIGH VIS, JOHN COFFEY, SPACED, STAND STILL, TERROR, TERMINAL SLEEP, 100 KILO HERZ, BOOZE & GLORY, CASINO BLACKOUT, CATBITE, CREEPER, DREI, METER FELDWEG, DRIVEWAYS, HOT WATER MUSIC, PAIN OF TRUTH, STICK TO YOUR GUNS, THE HEADLINES, ZEBRAHEAD
HEAVEN SHALL BURN, BULLET FOR MY VALENTINE, FEINE SAHNE FISCHFILET, A DAY TO REMEMBER, FRANK TURNER AND THE SLEEPING SOULS, MOTIONLESS IN WHITE, THE GHOST INSIDE, YELLOWCARD, MEHNERSMOOS, SWISS & DIE ANDERN, THE BABOON SHOW, MONTREAL, CURRENTS, PALEFACE SWISS, FIT FOR AN AUTOPSY, TROPHY EYES, STATIC DRESS, REFUSED, MILLENCOLIN, LANDMVRKS, POLARIS, DRITTE WAHL, STRAY FROM THE PATH, STOMPER 98, H2O, STREET DOGS, OUR MIRAGE, ANXIOU, FIDLAR, LETLIVE.
'Make 'em Laugh, Make 'em Cry, Make 'em Wait'wird am 25. April 2025 veröffentlicht an kann hier vorbestellt werden.
VIDEO ZUR NEUEN SINGLE
Ab 2. Mai sind die STEREOPHONICS auf Deutschland-Tour: 02.05.2025 – Hamburg, Sporthalle 03.05.2025 – Berlin, Uber Eats Music Hall 05.05.2025 – München, Tonhalle 06.05.2025 – Köln, Live Music Hall
Die legendären Stereophonics geben Details zu ihrem dreizehnten Studioalbum „Make 'em Laugh, Make ‘em Cry, Make 'em Wait“ bekannt. Das Album, das am 25. April 2025 über EMI erscheinen soll, kann hier vorbestellt werden. Zur neuen Single aus dem kommenden Album begleitet, „There's Always Gonna Be Something“ gibt es ab sofort ein Video.
„There's Always Gonna Be Something“ entwickelt den charakteristischen Sound von Stereophonics weiter. Mit Chorus versehene Gitarrenklänge erklingen und verweben sich mit schwebenden Basslinien. Kelly Jones' heiserer Gesang zieht die Zuhörer in den Bann der Texte, die bei jedem Hören neue Tiefen enthüllen und faszinieren, mit Zeilen wie:
“The bayonet tongue of silence, whispering just to remind us” und “I leave nothing for death but bones and the solitude Jester jokes, igniting my energy and bringing me to my knees, in this 21st century, so help this sinner please, this is only one part of me – There’s Always Gonna Be Something, So What’s it Gonna Be Today
Kelly kommentiert: „There's Always Gonna Be Something“ ist ein Lied, das die Unruhe in der Unsicherheit beschreiben könnte, das Ringen um Akzeptanz. Ein Teil in uns allen." Das Video zu „There's Always Gonna Be Something“ zeigt die Band vor der Kulisse des Broadlands Estate in Hampshire, wo sie in der Orangerie und auf dem Gelände des Anwesens zusammen spielen. Das Video wurde mit Infrarot gefilmt, um eine atemberaubende, rosa gefärbte Welt zu zeigen.
Mit drei Jahrzehnten und einer Fülle von rekordverdächtigen Erfolgen, darunter 8 Nummer-1-Alben, haben sich Stereophonics ihren Status und Respekt bei ihren Fans, Kollegen und Künstlern aus allen Musikgenerationen, von Bob Dylan über David Bowie bis Dua Lipa, verdient. Im Jahr 2025 kündigt die Band ihre lang erwartete Rückkehr mit „Make 'em Laugh, Make ‘em Cry, Make 'em Wait“ an, einem straffen und schlagkräftigen Album mit acht Titeln. Geschrieben und aufgenommen in London, ist es ein Album ohne jeglichen Ballast oder Füllmaterial. Es ist gleichzeitig klar und präzise. Hoffnungsvoll und fröhlich. Es hält, was es auf dem Cover verspricht. You Laugh, You Cry, You Wait.
OASIS kündigen die 25th Anniversary Edition ihres vierten Studio-Albums "Standing On The Shoulder Of Giants" für den 28. Februar 2025 auf silbernem und store-exklusivem blue and purple marble Vinyl an. Passend dazu erscheint ein neues Lyric-Video zur ersten Single des Albums, "Go Let It Out".
Das 25-jährige Jubiläum von “Standing On The Shoulder Of Giants” fällt auf den Beginn eines Jahres, das OASIS gehören wird, da die Fans gespannt auf die OASIS Live '25 Tour warten, die Wiedervereinigung, die jahrelange fieberhafte Spekulationen beendete. Die beispiellose Nachfrage und der überwältigende weltweite Appetit machten die Ankündigung zur Musikgeschichte des Jahres 2024. Im vergangenen Jahr erreichte die 30-jährige Jubiläumsausgabe von Definitely Maybe zum zweiten Mal in ihrer Geschichte Platz 1 der britischen Albumcharts.
„Standing On The Shoulder Of Giants“ war ein entscheidender Moment in der Geschichte von OASIS und markierte den Beginn einer neuen Ära für die Band. „Go Let It Out“ war die erste Veröffentlichung auf Noel und Liam Gallaghers eigenem Label Big Brother Recordings Ltd., das im Januar 2000 nach der plötzlichen Schließung von OASIS' ehemaligem Label Creation Records gegründet wurde. Die erste Veröffentlichung von Big Brother wurde in aller Eile produziert und am 7. Februar 2000, nur sieben Wochen nach der Gründung des Labels, veröffentlicht.
Big Brother wurde von Noel und Liam zusammen mit ihrem Management-Team gegründet und vollständig selbst finanziert. Für eine der unabhängigsten Bands Großbritanniens war dies die einzige echte Option. In den 25 Jahren seit seiner Gründung hat Big Brother die Rechte für den bestehenden Katalog der Band sowie für Neuveröffentlichungen erworben und war für 10 Nummer-1-Alben und über 15 Milliarden Streams weltweit verantwortlich.
Nach dem kometenhaften Welterfolg von “Definitely Maybe” (1994), “What's The Story (Morning Glory?)” (1995) und “Be Here Now” (1997) wagten OASIS mit Standing On The Shoulder Of Giants eine kühne Weiterentwicklung ihres Sounds. Noel Gallagher verfolgte bei den Aufnahmen einen breiteren und experimentelleren Ansatz, was zu einer Abkehr von ihrem früheren Sound hin zu einem modernen, vom Psychedelic Rock beeinflussten Album führte. Diese Experimente und die reichhaltigere Klangpalette waren zum Teil darauf zurückzuführen, dass Noel sich mehr Zeit für die Produktion dieses Albums nahm als zuvor. Es wurden neue Instrumente und Techniken eingesetzt, darunter Drumloops, Samples, E-Sitar, Mellotron, Synthesizer und rückwärts abgespielte Gitarren, die alle zu einer Weiterentwicklung des OASIS-Sounds beitrugen. Bei mehreren Titeln des Albums verwendete OASIS auch erstmals Samples. „Fuckin' In The Bushes„ enthält Samples aus Murray Lerners Film ‚Message To Love Isle Of Wight 1970‘, während ‚Go Let It Out‘ Elemente aus Johnny Jenkins' ‚I Walk on Gilded Splinters‘ enthält. Mit ‚Standing On The Shoulder Of Giants‘ trug Liam Gallagher zum ersten Mal zum Songwriting eines OASIS-Albums bei (“Little James"), was sich auch auf den folgenden Alben fortsetzte.
“Standing On The Shoulder Of Giants” ist auch deshalb von Bedeutung, weil es das erste OASIS-Album ist, das nach dem Wechsel in der Originalbesetzung der Band veröffentlicht wurde. Gem Archer und Andy Bell übernahmen die Gitarren- bzw. Bassaufgaben für die Live-Aktivitäten des Albums, nachdem Paul „Bonehead“ Arthurs und Paul „Guigsy“ McGuigan die Band verlassen hatten. Auch für den Aufnahmeprozess war es von Bedeutung, dass Mark „Spike“ Stent neben Noel die Produktionsaufgaben übernahm.
Die kühnen neuen Klänge wurden von den Oasis-Fans schnell angenommen und “Standing On The Shoulder Of Giants” erreichte Platz 1 der britischen Album-Charts und verkaufte sich allein in der ersten Woche über 310.000 Mal. Das Album ist jetzt mit Doppelplatin ausgezeichnet und wurde auch in den USA über 200.000 Mal verkauft. Darüber hinaus lebt das Erbe seiner Songs im Backkatalog von OASIS weiter. „Fuckin' In The Bushes“ hat sich im Bewusstsein der Fans als der aufrührerische Schlachtruf festgesetzt, mit dem OASIS bei nachfolgenden Live-Shows auf die Bühne kam. ‚Go Let It Out‘, ein Klassiker von Noels bestem Songwriting, untermalt von einem hypnotischen Drum-Loop und Mellotron, führte die Single-Charts in Großbritannien, Irland, Italien und Spanien an. Und mit dem spiralförmigen Chaos von „Gas Panic!“ zeigte die Band ihre Fähigkeit, mit dunklen, ernüchternden Texturen und einem gekonnt gestalteten Gefühl der Unruhe meisterhaft Neuland zu erkunden.
Mit “Standing On The Shoulder Of Giants” schlugen OASIS ein mutiges neues Kapitel auf, das den Grundstein für alles legen sollte, was folgen würde, da die Band die Kontrolle über ihr eigenes Schicksal übernahm.
KADAVAR haben kürzlich ihr neues, von Max Rieger (Die Nerven) produziertes, Album "I Just Want To Be A Sound" für den 16. Mai 2025 mit dem dazugehörigen Titeltrack angekündigt. Heute erscheint endlich das offizielle, spektakuläre Musikvideo zur Single und das hat es in sich. Gemeinsam mit Regisseur Maximilian Wiedenhofer (der unter anderem bereits für Tristan Brusch oder Gurr arbeitete) entwarf die Band einen modernen Fiebertraum.
Regisseur Maximilian Wiedenhofer sagt über das Video: "Als ich den Song „I Just Want To Be A Sound“ zum ersten Mal gehört habe, fing ich an zu träumen. Von einem Drifter und der Verschiebung seiner Welt. Halluzinierende Visualisierung von Sound. Von dunklen Fetzen der anderen Seite, wenn das digitale zu Träumen beginnt.”
Weiterhin sagen KADAVAR: “Wir sind schon lange grosse Fans von Maximilian Wiedenhofer und seiner Arbeit. Er hat eine ganz eigene Bildsprache und seine oft düsteren Bilder bringen noch einmal ein ganz neue Farbe und Perspektive in die Musik, die er bebildert. So haben wir uns auch bei “I Just Want To Be a Sound” musikalisch als auch visuell ausschliesslich mit dem Klang beschäftigt und er hat eine ganz neue Sichtweise auf den Song beigesteuert. Aber seht selbst.” Hauptdarsteller des Videos ist Caelian del Mare, ein vielbeachteter deutsch-türkischer Schauspieler und Model aus Berlin.
Mit ihrem siebten Studioalbum katapultiert die Berliner Band KADAVAR ihren Sound in neue Dimensionen. Inspiriert vom Zitat ihres Bassisten Simon ‘Dragon‘ Bouteloup, „I just want to be a sound“, erschaffen sie ein Manifest für Freiheit, Transformation und radikale Präsenz. Keine Konzepte, keine Grenzen: Das Album ist ein musikalisches Ritual des Übergangs, das sich zwischen Rockhymnen, Balladen und epischen Momenten bewegt – immer voller Momentum und Wandel. Unterstützt von Produzent Max Rieger und ergänzt durch Gitarrist Jascha Kreft, feiern Kadavar die ewige Veränderung des "Eternal Now". Ein Soundtrack für die Gegensätze der Zeit, der alles hinter sich lässt, was nicht Musik ist – kraftvoll, verletzlich und immer bereit für den nächsten Neuanfang. Es ist eine Liebeserklärung an den Moment, an Berlin und an das Leben selbst – voller Liebe, Verlust, Narben und dem bittersüßen Gefühl der Vergänglichkeit. Kadavar laden uns ein, loszulassen und eins zu werden: mit der Musik, mit dem Jetzt, mit dem Sound.
Im Herbst 2025 geht es dann mit dem neuen Album im Gepäck auf Tour:
KADAVAR Live 2025 11.10.2025 - Columbiahalle, Berlin 12.10.2025 - Zoom, Frankfurt 21.10.2025 - Im Wizemann, Stuttgart 22.10.2025 - Salzhas, Winterthur (CH) 23.10.2025 - Arena, Wien (AT) 24.10.2025 - Theaterfabrik, München 25.10.2025 - Felsenkeller, Leipzig 26.10.2025 - Grosse Freiheit 36, Hamburg 28.10.2025 - Live Music Hall, Köln Tickets gibt es hier.
Die südkalifornische Rockband ROBERT JON & THE WRECK meldet sich mit ihrer neuesten, energiegeladenen Single „Sittin' Pretty“ zurück, die ab sofort auf allen wichtigen digitalen Plattformen erhältlich ist. Der Track mit seinem wilden Riffing, den brennenden Gitarrensoli, der wummernden Hammond-B3-Orgel und der unermüdlichen Rhythmus-Sektion wurde in Savannah (Georgia) aufgenommen und von Dave Cobb (Chris Stapleton, Brandi Carlile, Rival Sons) produziert. „Sittin‘ Pretty“ liefert eine rohe und elektrisierende Energie, die die charakteristische Härte und den Schwung der Band unterstreicht.
„Sittin' Pretty“ war der Arbeitstitel, der aus einer rockigen Jam-Session im Proberaum hervorgegangen ist“, erklärt Frontmann Robert Jon. „Mit kraftvollen Riffs und knackigen Gitarren ist das Lied eine Anspielung auf die wilden Nächte, die bis zum Morgen dauern.“
„Dieser Song durchlief eine Reihe von verschiedenen Interpretationen, bevor wir bei der Version landeten, die man heute hören kann“, fügt Gitarrist Henry James hinzu. „Ich hatte ein Heavy-Rock-Riff mit einer Gesangsmelodie, mit der wir schon eine Weile gejammt hatten. Wir bauten eine Struktur darum herum, und es wurde schnell zu einer unserer Lieblingsideen, als wir ins Studio gingen. Der Produzent Dave Cobb hat auf seine unnachahmliche Art und Weise am Arrangement gefeilt und uns dazu gebracht, ein paar Dinge zu verändern und den Song ein wenig zu beschleunigen. Wir nahmen das Band auf, und nach nur wenigen Takes hatten wir unseren Grundtrack! Dann fügten wir Gitarren-, Gesangs- und Keyboard-Overdubs hinzu und 'Sittin' Pretty' war komplett. Herausgekommen ist ein ausgelassener, aggressiver Knaller mit wütenden Drums, einer fliegenden Bassline und reinem Vintage-Gitarrenfeuerwerk!“
„Sittin' Pretty“ bietet den nächsten Vorgeschmack auf ein neues Kapitel für ROBERT JON & THE WRECK, da die Band weiterhin frisches Material für ihr neues Studioalbum im Jahr 2025 komponiert und einspielt. Nach der Veröffentlichung von „Ashes in the Snow“ - ein mitreißender Track, der die nachdenkliche Seite der Band hervorhebt - schaltet „Sittin' Pretty“ einen Gang höher. Der Track, der Vintage-Einflüsse mit einer modernen Note verbindet, zeigt die Bandbreite und das dynamische Songwriting der Band.
Die Band bereitet sich nun darauf vor, ihre charakteristische Live-Energie dem Publikum in den USA und weiteren Ländern zu präsentieren. In Deutschland sind neue Termine ab Juni dazugekommen.Tickets und weitere Informationen findet man unter robertjonandthewreck.com/tour.
ROBERT JON & THE WRECK - 2025 Tour Termine 17. 04.25 Lössnitz - Zur Linde
18. 04.25 CH- Seewen - Gaswerk Eventbar
19. 04.25 CH- Lyss - Kufa
20. 04.25 Nürnberg - Hirsch
25.06.25 Aschaffenburg - Colos-Saal
26.06.25 Herschbach - Haus Hergispach 27.06.25 Torgau - Kulturbastion Torgau Open Air
01.07.25 Würzburg – Posthalle
02.07.25 Marburg - KFZ Marburg Tickets gibt es hier.
THE SMASHING PUMPKINS kommen wieder nach Deutschland! Ein Jahr nachdem die Alternative-Ikonen ihr 13. Studioalbum Aghori Mhori Mei veröffentlicht haben, werden THE SMASHING PUMPKINS im August 2025 drei Headline-Konzerte in Ludwigsburg, Bonn und Berlin spielen.
The Aghori Tour 2025 03.08.2025 – (DE) Ludwigsburg, Schloss Ludwigsburg 05.08.2025 – (DE) Bonn, Kunst!Rasen 06.08.2025 – (DE) Berlin, Zitadelle Spandau
Der reguläre Ticket-Vorverkauf startet am Freitag, 14. Februar um 10:00 Uhr. Zuvor finden bereits ein Artist-Presale am Dienstag, 11. Februar ab 10:00 Uhr sowie am Mittwoch, 12. Februar ab 10:00 Uhr ein o2-Presale statt.
Über THE SMASHING PUMPKINS: 1988 in Chicago gegründet, entwickelten sich THE SMASHING PUMPKINS schnell zu Ikonen alternativer Musik und Kultur. Inzwischen gelten sie als eine der einflussreichsten Bands überhaupt. Im Lauf ihrer Karriere verkauften sie über 30 Millionen Platten weltweit, gewannen zwei GRAMMY® Awards, sieben MTV VMAs sowie einen American Music Award. Ihr Debütalbum Gish (1991) zählt ebenso wie das vierfach Platin-prämierte Siamese Dream (1993), das Diamant-Album Mellon Collie and the Infinite Sadness (1995), das Platin-ausgezeichnete Adore (1998) und das in mehreren Ländern Gold-zertifizierte Machina/The Machines of God (2000) zu den Klassikern der Musikgeschichte. Rolling Stone nannte sowohl Siamese Dream als auch Mellon Collie and the Infinite Sadness in ihrer Liste der "500 Greatest Albums of All Time".
Alternative Music und Kultur wäre auch ohne die bandtypische Ikonographie kaum mehr vorstellbar. Man denke nur an das idyllische Artwork von Siamese Dream, das schwarze Zero-Shirt, den seligen Laissez-faire-Vibe des Musikvideos zu "1979", die Gothic-Metamorphose zu "Ava Adore" oder die vielschichtigen Liveshows, die bis heute weltweit vor ausverkauften Häusern stattfinden.
2018 enthüllten THE SMASHING PUMPKINS SHINY AND OH SOBRIGHT, VOL. 1 / LP: NO PAST. NO FUTURE. NO SUN. und begaben sich auf die immens erfolgreiche Shine and Oh So Bright Arena-Tour. Aufbauend auf diesem Momentum erschien das elfte Werk CYR.Das Doppelalbum markierte einen weiteren Schritt in der Evolution der Band. Mit ATUM (2023) folgte ein Sequel zu Mellon Collie and the Infinite Sadness (1995) und Machina/Machine of God (2000). Unmittelbar im Anschluss begannen The Smashing Pumpkins die Arbeit an Aghori Mhori Mei, auf dem die Originalmitglieder Billy Corgan, Jimmy Chamberlin und James Iha sich auf ihren Kanon der frühen 90er rückbeziehen, wo Gitarren, Bass, Schlagzeug und durchbohrende Vocals regierten.
Nach mehr als 9 Jahren der Ruhe melden sich Der Graf und UNHEILIG wieder zurück. Im November und Dezember 2025 gastiert die Band in der Originalbesetzung für wenige Comeback Konzerte auf den Bühnen deutscher Konzerthäuser in Köln, München, Hamburg, Berlin, Leipzig und Oberhausen. 15 Jahre nach der Erfolgssingle „Geboren um zu leben“ und dem vielfach ausgezeichneten Album „Grosse Freiheit“ feiert die Band dieses Jubiläum gemeinsam mit dem Fans auf den Comeback Konzerten. Alle großen Hits und Erfolge des Ausnahmekünstlers sind angekündigt, ganz wie in den guten alten Zeiten.
Die erste Bandwelle für das BOBfest 2025 ist bestätigt: ALICE COOPER rockt am 26. Juli 2025 die Bühne, dazu gibt es mit UGLY KID JOE und THE NEW ROSES zwei weitere Hitgaranten, die im SparkassenPark für beste Laune sorgen werden.
Deutschlands größtes Rockradio lädt zum zweiten BOBfest ein! Am 26. Juli 2025 rocken ALICE COOPER, UGLY KID JOE und THE NEW ROSES die Bühne im SparkassenPark Mönchengladbach – mehr Bands folgen!
RADIO BOB! bekommt hohen Besuch aus den USA: Mit ALICE COOPER betritt der Godfather of Shock Rock die Bühne und gibt sein bisher einziges angekündigtes Konzert in Europa im Jahr 2025. Mit seiner markanten Stimme und unverwechselbarem Look sorgt Cooper für eine ordentliche Portion Rock ‘n‘ Roll. Eine Garantie für die Feierstimmung hat er im Gepäck: mit Brettern wie „Poison“, „School’s Out“ und „No More Mr. Nice Guy“ bringt er sechzig Jahre Musikgeschichte und vor allem Bühnenerfahrung mit, die für einen Gig der Extraklasse sorgen werden.
Genauso bescheren uns UGLY KID JOE ein Fest des Rocks, die kalifornische Band ist mit „Everything About You“ und „Cat’s in the Cradle“ fester Bestandteil der RADIO BOB!-Playlist, somit können wir nur sagen: das BOBt!
The New Roses machen die erste Bandwelle des BOBfests 2025 komplett, deren Song „Can’t Stop Rock & Roll“ das BOBfest in wenigen Worten auf den Punkt bringt. THE NEW ROSES haben sich seit ihrem Start einen festen Platz auf den ganz großen Rockbühnen dieser Welt erspielt und für Bands wie ZZ Top und KISS eröffnet.
Auf dem Gelände gibt es alles was das Rockherz begehrt: neben Süßem und Deftigem auch ohne Ende Merch, Vinyls und natürlich genauso viel RADIO BOB! wie auf der Bühne! Wenn der Sound der Gitarren die laue Abendluft erfüllt und das Echo des Publikums von den Tribünen widerhallt, heißt es ganz klar: Es ist BOBfest Zeit im SparkassenPark Mönchengladbach. Tickets gibt es hier.
Eine märchenhaft obskur klingende, psychedelisch-hypnotische Komposition namens "Faintly, They Shine" hat unlängst das deutsche Dungeon-Synth-Projekt FORGOTTEN PATHWAYS veröffentlicht. Das Stück erschien erstmals vor rund 24 Jahren unter dem Titel "Shroomy Fox Fires" auf einer Compilation und wurde nun für die Veröffentlichung des Albums "Kauderweisch" überarbeitet, das zwar in der Discografie des Projekts gelistet ist, jedoch nie veröffentlicht wurde. Stilistisch sticht das Stück zweifelsohne aus dem Genre-Standard heraus und könnte wohl als "Dräuender Synth" bezeichnet werden. Komponist Cedric Hommel: "Es ist ungewöhnlich und seltsam und entfaltet sich langsam, und trotzdem mag ich es. Dieses Stück ist eines der zentralen Stücke des Albums, das ich in ein paar Wochen oder Monaten oder Jahren veröffentlichen werde. Ich habe sogar extra einen Linolschnitt dafür angefertigt. Es ist definitiv nicht für jeden etwas. Ich hoffe, es gefällt euch."
Live sollte man sich diese Band nicht entgehen lassen - denn sie überschreitet mit ihrer Musik gemeinsam mit ihrem Publikum alle intergalaktischen Grenzen!
Wer's nicht glauben will, der sollte sich ab sofort hier in Deutschland eines Besseren belehren lassen, genauso wie unser Chefredakteur, der schlicht nur sprachlos vor Begeisterung war, als er im Dresdner 'Ostpol' das Eröffnungskonzert dieser britischen Space-Rocker mit zwei Menschen und zwei Außerirdischen erleben durfte!
Das Billing der diesjährigen Ausgabe des ROCKHARZ-Festivals ist fast komplett. 17 weitere Bands gesellen sich zu den bereits bestätigten Acts. Zudem gibt es eine traurige Nachricht zu vermelden: FLOGGING MOLLY werden aufgrund einer Erkrankung ihres Frontmanns Dave King ihren Besuch an der Teufelsmauer nicht abstatten könnnen.
Neu mit dabei sind:
die Dark-Rocker MONO INC., die Rap-Metal-Pioniere CLAWFINGER und die britische Blackmetal-Speerspitze CRADLE OF FILTH
zudem:
INSOMNIUM, TYR, PRO-PAIN, NACHTBLUT, THE NEW ROSES, HARPYIE und die EXCREMENTORY GRINDFUCKERS
Mit MISTER MISERY, AEPHANEMER, THE GEMS, ROBSE, TRAGEDY, ARCTIS und VELVET RUSH sind auch einige heiße ROCKHARZ-Erst-Täter dabei!
Die Tagesaufteilung folgt in den nächsten Tagen und die Tagestickets werden im März für die Festivaltage Donnerstag, Freitag und Samstag in den Verkauf gehen.
Leider gibt es zwischenzeitlich nicht nur die Absage von FLOGGING MOLLY, sondern auch die von ALL THAT REMAINS, die aufgrund von Änderungen in Ihren Tourplänen für Europa nicht beim diesjährigen ROCKHARZ dabei sein können. In den nächsten Tagen wird es somit noch die Ankündigung eines Ersatzes geben.
Jamkraut 2025 – Das Festival der mars mushrooms geht in die vierte Runde
Ticket-Vorverkauf gestartet
Jamkraut? Noch nie gehört? Innerhalb von vier Jahren hat es die fränkische Jamband mars mushrooms geschafft, ein Festival in der süddeutschen Live-Musik-Szene zu etablieren, das schon jetzt zum jährlichen Highlight für viele Freunde von Jam-Rock und handgemachter Musik zählt.
Die wunderschöne Location ist nicht zufällig gewählt: die (übrigens auch handgemachte) Holzbühne befindet sich mitten im mittelfränkischen Adelmannsdorf – dem Ort, an dem die „Marsis“ vor 27 Jahren ihre ersten gemeinsamen Proben absolvierten.
Mit Jamkraut erfüllen sich die Gastgeber mars mushrooms jedes Jahr ihren ganz persönlichen Traum: Ein eigenes Festival mit lokalen Köstlichkeiten, familienfreundlich und doch exzentrisch – und vor allem mit hochkarätigen Bands, die die „Marsis“ von ihrer Wunschliste auf die Bühne holen.
Was macht den magischen Reiz dieses kleinen aber inzwischen schon fast legendären Festivals aus? Neben der Tatsache, dass die Location einfach traumhaft idyllisch im Garten eines guten Freundes der Band gelegen ist, beschreibt es Gitarrist und Sänger der mars mushrooms, Michi Schmidt, so:
„Die Magie von Jamkraut hat ganz viel damit zu tun, dass die „Marsis“ viel mehr sind als nur 5 Freunde, die Musik machen. Inzwischen steckt dahinter ein ganzer Kosmos, eine ganze Szene, mit wundervollen Menschen, die alle dazu beitragen, dass dieses Wochenende im Juni eine absolut kathartische Erfahrung für alle ist. Egal ob Deadheads jenseits der 60 oder junge Familien, die bei exzellenter Live Musik in entspannter Atmosphäre das Leben feiern wollen: Alle verlassen Adelmannsdorf am Sonntag mit einem Lächeln im Gesicht.“
Wer sich einen ersten Eindruck dieser magischen Atmosphäre verschaffen will, dem sei der Jamkraut-Festival Trailer aus dem Jahr 2023 ans Herz gelegt:
Das Lineup dieses Jahr kann sich mal wieder sehen lassen:
Funky Times aus dem Raum Aschaffenburg: mit ihrem an Vulfpeck oder Fearless Flyers erinnernden, gnadenlos tightem Funk garantiert diese junge, aufstrebende Band schon jetzt eine ausgelassene Dance-Party in Adelmannsdorf.
Leif de Leuw Band aus den Niederlanden: mit ihrem southern Jamrock, der immer wieder an die Allman Brothers oder Gov’t Mule erinnert, holen sich die Marsis einen absoluten Top-Gitarristen mit seiner nicht minder exzellenten Band auf ihr Festival.
Embryo: Die Münchner Krautrock-Legenden um die Tochter des verstorbenen Gründers Christian Burchard sind definitiv ein Highlight in diesem Jahr. Mehr Kultband geht nicht.
Kapelle Bomhard: Die drei Brüder Heiner, Johannes und Georg kommen passenderweise aus Mittelfranken und spielen mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass neue fränkische Volksmusik. Eine außergewöhnliche aber ideale Ergänzung für das Jamkraut Line-Up und der Geheimtipp in diesem Jahr.
mars mushrooms: Wie jedes Jahr eröffnen und beenden die Gastgeber das Festival mit ihrem explosiven Jamrock, der ausufernde Improvisation mit eingängiger Komposition verbindet und die treue Fan-Gemeinde zum Tanzen bringt.
Das Festival bietet außerdem, wie auch in den Vorjahren, ein spannendes Kinderprogramm am Samstagnachmittag für Groß und Klein und ein wunderbares Festival-Frühstück, jeweils am Samstag und Sonntag – diesmal zum ersten Mal direkt ausschließlich auf dem Festival-Gelände.
Wem die großen Festivals zu anstrengend sind, wer gerne in familiärer Atmosphäre mit wundervollen, freundlichen Menschen feiert – und wer auf der Suche nach herausragender, handgemachter Live-Musik mit einer ordentlichen Portion „Jam“ ist – für den ist Jamkraut eigentlich schon ein Muss. Die mars mushrooms freuen sich auf euch.
Tickets und den genauen Zeitplan gibt es über die Festival-Website auf https://www.jamkraut.de.
Vom 12. Februar bis 08. März 2025 spielen LE FLY eine große bundesweite 14-Städte-Tour mit ROGERS als Support.
Eine ausgedehnte Festival-Tour mit mindestens 15 Shows, unter denen auch das „Deichbrand Festival“ ist, gilt bereits bestätigt.
Los ging es für LE FLY 2005 mit ersten Konzerten auf WG-Partys. Öffentlich in Erscheinung getreten sind die St. Paulianer mit Hang zum hyperaktiven Unterhaltungsextrem erstmals auf einer Veranstaltung namens „Rock meets Rap“ im legendären Hamburger Kiez Club Molotow. 2008 folgten erste Festival-Shows, und ab 2009 bis einschließlich 2025 spiel(t)en LE FLY als weltweit einzige Bands jedes Jahr auf dem Deichbrand Festival. Neben den jährlichen ausschweifend zelebrierten Festival-Sommern sind LE FLY auch regelmäßig und immer wieder auf den Club-Bühnen in der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus zu sehen.
LE FLY Tourtermine 2025: ROGERS support:
13.02. Erlangen, E-Werk 14.02.Leipzig, Conne Island 15.02.Kiel, Die Pumpe 19.02. Lingen, Alter Schlachthof 20.02. Bielefeld, Forum 21.02. Darmstadt, Centralstation 22.02. Erfurt, Kalif Storch 27.02. Berlin, Hole44 28.02. Wolfsburg, Hallenbad 01.03. Bremen, Schlachthof 05.03. Göttingen, MUSA 06.03. Ulm, Roxy 07.03. Saarbrücken, Garage 08.03. Dortmund, Junkyard
FESTIVALS: 20.04. Vechta, Osterrock 17.05. Nordhorn, Homecoming 24.05. Alfeld, BBR 07.06. Hamburg, Gott sei Punk 14.06. Ahaus, Sperenzken Open Air 20.06. Kettenkamp, Bruch Open Air 17.07.- 20.07. Cuxhaven, Deichbrand
Ein „lang gehütetes Geheimnis ist raus“ - so formulierte es Wolfgang Niedecken, Chef der Kölner Rock-Institution BAP in einem kurzen Statement.
Für alle, die das nicht glauben können, gibt es auf dem offiziellen WACKEN-Poster den Beweis.
Das offizielle Presse-Bulletin:
„Der Dom, Karneval, BAP! Wenn es um das Thema Legenden geht, kann Köln durchaus mitreden.
Und weil Legenden nirgendwo besser aufgehoben sind als bei uns, haben wir uns die einzig wahren BAP auf den Holy Ground geholt! Eigentlich längst überfallig, dass Wolfgang Niedeckens Truppe endlich den Weg nach Wacken findet und den Legenden-Slot für sich kapert.
Wer kürzlich aufmerksam NDR geschaut hat, weiß sowieso schon alles - und warum wir heute nicht nur BAP sondern auch Timsen Vun Hier vom norddeutschen Shanty Gegenpart SANTIANO ankündigen: Die beiden machen gemeinsame Sache auf ihrer neuen Single "Aff un to" – zu finden auf Timsen‘s Solowerk.
TOTO wollen es noch einmal wissen. Ab Februar 2025 gehen die Hit-Lieferanten um Mastermind und Gründungsmitglied Steve Lukather auf „The Dogz of Oz World Tour“. Zunächst stehen Termine in Europa auf dem Programm, bevor dann in der zweiten Jahreshälfte 28 Shows in den USA gespielt werden. Als Special Guest wird CRISTOPHER CROSS mit im Tourtross unterwegs sein.
Am 19. Februar 2025 wird die legendäre Band TOTO die Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf mit einem Potpourri an Welthits durchschütteln. Die „Dogz of Oz“ bringen ihre unvergesslichen Klassiker wie „Africa“, „Hold The Line“ und „Rosanna“ auf die Bühne. TOTO feiert derzeit unglaubliche Erfolge mit „Africa“, das in den USA DIAMOND-zertifiziert wurde und weltweit über 10,5 Millionen Mal verkauft wurde.
Mit über 50 Millionen verkauften Alben und beeindruckenden 4 Milliarden Spotify-Streams beweisen TOTO ihre zeitlose Relevanz. Die Band, bestehend aus Steve Lukather, Joseph Williams und weiteren Ausnahmemusikern, hat eine treue Fangemeinde, die von Generation zu Generation wächst. Diese Show ist Teil einer großen Europatournee und verspricht einen Abend voller musikalischer Highlights, die Rockfans nicht verpassen dürfen.
Ex-SKID ROW Frontmann Erik Grönwall nimmt sich den ANIMALS-Hit „House Of The Rising Sun“ vor und beweist einmal mehr seine Ausnahmestellung im Bereich der Rock / Metal-Sänger. Kürzlich hatte der Swedish-Idol-Gewinner und Ex-H.E.A.T- Frontmann sogar den WHITNEY HOUSTON-Klassiker „I Will Always Love You“ in metallischem Anstrich präsentiert, anzuhören hier.
DARTAGNAN müssen einige Termine ihrer „Herzblut Tour 25“ verschieben. Die Band richtet sich an Ihre Fans: „Liebe Freunde aus Dresden, Berlin, Leipzig & Hamburg: Wir freuen uns schon wie verrückt auf schweißtreibende Abende mit euch! Leider müssen wir uns noch in wenig länger gedulden bis wir mit euch feiern können. Aufgrund von Terminkollisionen und geänderten Umständen die keiner von uns vorhersehen konnte müssen die Konzerte verschoben werden. Es bricht uns das Herz – aber manchmal kommt es im Leben einfach anders als man denkt. Wir holen die Shows mit doppelter Power nach – versprochen! Die Shows in Dresden und Leipzig haben wir kurzerhand zusammengelegt und ein fettes eigenes OPENAIR daraus gezaubert!“
Berlin am 22.2.25 wird verschoben auf: 10.9.2025 ASTRA BERLIN (Achtung, neue Location!) Hamburg am 28.2.25 wird verschoben auf: 11.9.2025 Hamburg Große Freiheit Dresden am 21.2.25 und Leipzig am 1.3.25 wird verschoben auf: 12.9.2025 LEIPZIG PARKBÜHNE
Alle anderen Konzerte finden wie geplant statt. Die Tickets der verschobene Konzerte behalten ihre Gültigkeit. Falls man an einem der neuen Termine nicht kann werden die Tickets zurückgenommen.
DARTAGNAN haben sich mit ihrem hymnischen Folkrock 2016 dem Mantel-und-Degen Genre verschrieben und klingen 2024 auf ihrem neuesten Werk HERZBLUT, das im Juli 24 veröffentlicht wurde, wuchtiger und epischer als je zuvor! Das sechste Studioalbum der Franken ist eine bis zum Rand prall mit Hits gefüllte Schatztruhe, in der verlockend musikalisches Edelmetall glitzert. Jede Ballade, Hymne, Tanzweise und Headbanger darin erweist sich als Diamant. So locker wie die Nürnberger auf „Herzblut“ einen Ohrwurm nach dem anderen abliefern, wirkt das Schreiben von Hits wie die einfachste Sache der Welt. Doch in Wahrheit ist dies eine hohe Kunst, an deren Klippen schon viele Traumschiffe zerschellt sind.
Wie schaffen es DARTAGNAN, alle musikalischen Untiefen derartig erfolgreich zu navigieren? Zum einen durch jahrelange Erfahrung. Zwar wurde die Gruppe erst im Jahr 2015 gegründet, doch zu dieser Zeit hatte sich Bandkopf, Sänger und Multiinstrumentalist Ben Metzner seine Sporen längst bei den Chartstürmern Feuerschwanz verdient. Keine Schule lehrt besser, worauf es bei einem guten Song ankommt, als reichliche Live-Auftritte bei Festivals und auf Touren – welche Ben und seine Mitstreiter von Clubs, über oft ausverkaufte Hallen, bis in die grossen Arenen geführt haben.
Damit verbunden ist ein großes handwerkliche Können, das dArtagnan auszeichnet – sowohl auf der Bühne als auch im Proberaum sowie im Studio. Die Franken haben eine perfekte Balance zwischen elektrischen Instrumenten und der Akustik erreicht, denn zum Beispiel Bouzouki, eine teuflische Geige, Tin Whistle und die Königin der Sackpfeifen, die Uilleann Pipes, kommen punktgenau zum Einsatz.
Songs wie "RUF DER FREIHEIT", "MUSQUETEROS" oder das titelgebende "HERZBLUT" erschaffen aus keltisch inspiriertem Folk und Bombast-Rock einen Kinofilm für die Ohren!
Besonders live erwachen die eingängigen und verspielten Songs zu einem Spektakel mit enormem Mitmach- und Suchtpotential.
2025 geht es auf die bisher größte Konzertreise durch Deutschland und Österreich.
DARTAGNAN - HERZBLUT-Tour 2025
Präsentiert von: Sonic Seducer, RADIO BOB!, Hörluchs und Sony Music
06.03.25 Bremen, Kulturzentrum Schlachthof #
07.03.25 Hannover, Capitol *
08.03.25 Oberhausen, Turbinenhalle *
14.03.25 Frankfurt, Batschkapp +
15.03.25 Stuttgart, LKA-Longhorn +
21.03.25 Saarbrücken, Garage +
22.03.25 Köln, Carlswerk Victoria +
27.03.25 A-Wien, Simm City +
28.03.25 München, Backstage Werk +
29.03.25 Nürnberg, Löwensaal +
21.02.25 Dresden, Reithalle Strasse E *
10.09.25 Berlin, Astra (Achtung neue Location) §
11.09.25 Hamburg, Grosse Freiheit 36 §
12.09.25 Leipzig- Parkbühne mit Manntra
* mit Special Guests The Dark Side Of the Moon und Manntra
+ mit Special Guests Manntra und Stormseeker
# mit The Dark Side of The Moon als Special Guests
Nach "Can't Pretend To Know", "Words Lost Meaning" und dem Benefiz-Track "Love Of Country" (ausschließlich als Download auf der Homepage der Band oder bei Bandcamp) veröffentlichen THE MURDER CAPITAL mit "The Fall" einen weiteren Vorgeschmack auf ihr neues, drittes Album "Blindness", das am 21. Februar 2025 erscheinen wird.
„The Fall“ fängt die klangliche Intensität von THE MURDER CAPITAL und ihrem kommenden Album perfekt ein. Mit schneidenden Gitarren und kakophonischen Crescendos entsteht ein spannendes und kathartisches Hörerlebnis.
Sänger James McGovern sagt zu dem Song: „Der Fall kommt. Der Fall ist unvermeidlich. Der Fall ist ein Finger über dem Selbstzerstörungsknopf, während der andere in seiner Pose in Meditation verharrt.“
„Blindness“ ist das lebendig umgesetzte, klar und ehrgeizig konzipierte neue Album von The Murder Capital. Eine Platte, die sowohl bedeutsam als auch voller Schwung ist. Sie ist voller Geografie – des Geistes und einer in Dublin gegründeten Band, deren Mitglieder nun über ganz Irland, London und Europa verstreut sind – und strotzt dennoch vor der intensiven Energie eines Albums, das in drei rasanten Wochen im Studio in Los Angeles fein ausgearbeitet wurde. "Blindness" ist intim und gleichzeitig weitläufig. Elf Songs, die den Hörer sofort in ihren Bann ziehen. Es folgt auf das von der Kritik gefeierte „Gigi's Recovery“ und ihr Debütalbum „When I Have Fears“ aus dem Jahr 2019.
„Blindness“ ist ein Album, bei dem die Band nach den intensiven Tourneen der vergangenen Jahre und der Aufnahme des Albums in LA mit dem Grammy-Preisträger und Produzenten John Congleton, mit dem die Band bereits bei ‚Gigi's Recovery‘ zusammengearbeitet hatte, auf Hochtouren läuft. Die Tracks entstanden schnell, in intensiven und temporeichen Sessions, bei denen Dringlichkeit, Energie und Frische im Vordergrund standen. “He wanted us not to start demo-ing or layering any tracks, just phone-record everything. That way, by the time we got to the studio, no song was suffocated by what it needed to be, it was about what the song could become.“, sagt Frontmann James McGovern.
Zum Album sagt James McGovern:
„Es gibt das, was vor uns liegt, in unserem unmittelbaren Blickfeld. Es gibt die Dinge, die wir berühren können, die Liebe, die wir fühlen können. Und dann gibt es noch alles andere. Blindheit ist der verzerrte Glaube. Das, was hinter uns liegt. Das Abgeschiedene. Liebe aus der Ferne. Glaube in Verleugnung. Verzerrter Patriotismus. Das verblassende Gesicht von Augenblicken im Rückblick. Blindheit bringt alles in den Fokus." Des weiteren werden THE MURDER CAPITAL 2025 auf Tour kommen:
THE MURDER CAPITAL Live 08.05.2025 - Backstage, München 10.05.2025 - Gretchen, Berlin 11.05.2025 - Gebäude 9, Köln
KADAVAR sind zurück: Neue Single / Neues Album (produziert von Max Rieger) / Neue Tour
Kadavar sagen über den Song: „I Just Want To Be A Sound“ ist für uns mehr als nur ein Song – es ist das Wesen von Kadavar: Ein unermüdliches Verlangen nach Freiheit und der unerschütterliche Drang, durch Musik zu leben. Wir haben alles hineingegeben – unser Leben, unsere Seele, unsere Wahrheit."
KADAVAR kündigen des weiteren neue Live-Shows an:
KADAVAR Live 2025 11.10.2025 - Columbiahalle, Berlin 12.10.2025 - Zoom, Frankfurt 21.10.2025 - Im Wizemann, Stuttgart 22.10.2025 - Salzhas, Winterthur (CH) 23.10.2025 - Arena, Wien (AT) 24.10.2025 - Theaterfabrik, München 25.10.2025 - Felsenkeller, Leipzig 26.10.2025 - Grosse Freiheit 36, Hamburg 28.10.2025 - Live Music Hall, Köln
Mit ihrem siebten Studioalbum katapultiert die Berliner Band Kadavar ihren Sound in neue Dimensionen. Inspiriert vom Zitat ihres Bassisten Simon ‘Dragon‘ Bouteloup, „I just want to be a sound“, erschaffen sie ein Manifest für Freiheit, Transformation und radikale Präsenz. Keine Konzepte, keine Grenzen: Das Album ist ein musikalisches Ritual des Übergangs, das sich zwischen Rockhymnen, Balladen und epischen Momenten bewegt – immer voller Momentum und Wandel. Unterstützt von Produzent Max Rieger und ergänzt durch Gitarrist Jascha Kreft, feiern Kadavar die ewige Veränderung des "Eternal Now". Ein Soundtrack für die Gegensätze der Zeit, der alles hinter sich lässt, was nicht Musik ist – kraftvoll, verletzlich und immer bereit für den nächsten Neuanfang. Es ist eine Liebeserklärung an den Moment, an Berlin und an das Leben selbst – voller Liebe, Verlust, Narben und dem bittersüßen Gefühl der Vergänglichkeit. Kadavar laden uns ein, loszulassen und eins zu werden: mit der Musik, mit dem Jetzt, mit dem Sound.