Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Wormwood: The Star (Review)

Artist:

Wormwood

Wormwood: The Star
Album:

The Star

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Melodic Black Metal

Label: Black Lodge Records
Spieldauer: 46:58
Erschienen: 31.05.2024
Website: [Link]

Dass WORMWOODs neuester Langdreher vom Rezensenten fast genauso konsequent wie die komplette Diskographie zuvor verschmäht wurde, kann man als einigermaßen tragisch bezeichnen. Denn eines ist sicher: Gleichwohl sich diese Schweden oft genug den garstigen Black-Metal-Stiefel überziehen und die Flagge der melodischen Schwarzwurzelzunft ihrer Heimat hochhalten, zeigen sie sich auch auf ihrem vierten Langeisen „The Star“ deutlich vielseitiger, spannender und aufregender als alles, was in diesem Bereich in letzter Zeit veröffentlicht wurde. KVAEN, DÖDSRIT und, ja, NECROPHOBIC, mögen ihren Soll erfüllen, aber am schwarzen Himmel erhabener, rauer Klangkunst geht gerade ein anderer Stern auf.

Dabei sind WORMWOOD, weiß Gott, keine Newcomer, sondern bereits seit 2014 im Geschäft. Im zehnten Jahr des Bandbestehens also und nach den beiden Vorgängern „Nattarvet“ und „Arkivet“ schließen sie mit wie gehabt episch-hymnischem Düstersound, der die Fühler scheuklappenbefreit in verschiedene musikalische Richtungen ausstreckt, ihre eigene Trilogie ab.

Der titelgebende „Stern“ mag ins Universum verweisen und zurecht erwartbar machen, dass sich das gebotene Liedgut in außerweltliche Sphären erhebt. Nichtsdestotrotz gerät die stimmungsvolle Space-Symphonik dabei lange noch nicht zum Selling Point. Vielmehr stellt sie wie andere stilistische Einflüsse das sprichwörtliche Pünktchen auf dem i dar.

Eindrucksvoller ist da schon die allseits verspielte, kreative und emotional mitreißende Melodieführung als Teil eines kunstvollen Arrangements. Überhaupt sieht das Songwriting ausgesprochen geschmackvolle Wendungen und Breaks vor, etwa Chöre, träumerische Progressive-Schübe oder folkige Geigen. Man kann sich leicht in der süchtig machenden Melange verlieren, wenn wie im überaus schmissigen „Liminal“, dem Hit des Albums, riffgewaltige Klangkreationen nach einiger Zeit zu Einkehr und Innehalten gemahnen, um dann kitschbefreit in ein Folk-Donnerwetter auszuarten und dem Ganzen mit mächtig rockender Solo-Gitarre die Krone aufzusetzen.

Der finnische Doom Death, den WORMWOOD ebenso präsentieren, lässt die fünf Herren aus dem Schatten überbewerteter Acts wie INSOMNIUM mit großen Schritten heraustreten, vorausgesetzt, sie standen jemals darin. Jene Parts, die gemächlicher, jedoch nicht minder zünftig und schwermutsvoll daherkommen, ergeben mit dem oft treibenden Melodiegewitter eine angenehme rhythmische Bandbreite. Das gilt natürlich umso mehr für die in sich gekehrten Progressive-Rock-Anleihen wie auch für den traditionellen Folk-Auftakt des zunächst clean im Duett besungenen Album-Rausschmeißers „Ro“.

FAZIT: Das lyrische Konzept mag vom Ableben künden, die Musik auf „The Star“ hingegen vitalisiert ein ganzes Genre. Während andere Bands sich am Bewährten festklammern und selten Sprünge wagen, reichern WORMWOOD ihren Sound mit allerhand erlesenem Ornat an. Herauskommt dabei Gitarrenmusik, welche ihre Schöpfer als kreative Experten für Melodien, Folklore, Rock und derbes Gebretter ausweist. NETHERBIRD haben nach ihrer Auflösung sicherlich eine klaffende Lücke in der Melodic-Black-Metal-Szene Schwedens hinterlassen. Indes, mit Bands wie dieser wiegt der Verlust deutlich weniger schwer.

Tim Rahrbach (Info) (Review 854x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Stjärnfall (8:43)
  • A Distant Glow (5:16)
  • Liminal (5:36)
  • Galactic Blood (4:45)
  • Thousand Doorless Rooms (7:05)
  • Suffer Existence (5:24)
  • Ro (10:11)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wobei handelt es sich um keine Farbe: rot, gelb, blau, sauer

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!